In diesem Webinar redet der DiConneX Geschäftsführer Jörg Jungedeitering über den Digitalen Zwilling und die digitale Baustelle. Der Digitale Zwilling ist die virtuelle Abbildung eines realen Gebäudes und zeigt dessen Ist-Zustand. Innerhalb des Digitalen Zwillings ist es möglich, mithilfe von verschiedenen Sensoren und IoT Anwendungen den Wartungszustand, als auch unterschiedliche Live-Daten bezüglich des Gebäudezustands, einzusehen. Die digitale Baustelle beschreibt den Vorgang einer AS-built Dokumentation. Diese entsteht durch das regelmäßige Vermessen der Baustelle, sodass der Prozess deutlich abgebildet wird und analysiert werden kann. Das Live-Webinar gibt Ihnen einen Einblick in diese beiden Felder und wie diese die Digitalisierung vorantreiben.
Das Webinar bietet Ihnen neue Kenntnisse in den Bereichen „Digitaler Zwilling“ und „Digitale Baustelle“. Außerdem werden die Prozesse zur Erstellung dieser erklärt und Fragen der Teilnehmer ausgiebig beantwortet. Sie lernen anhand praxisnahen Beispielen die Bandbreite aus den genannten Bereichen. Zusätzlich stellen wir Ihnen unsere Case Study zur Baustellendokumentation der Viega World zur Verfügung.
Aufzeichnung des Webinars
Unter folgendem Link finden Sie die Ausfzeichnung des Webinars. Kommen Sie bei Rückfragen jederzeit auf uns zu.
Jörg Jungedeitering befasst sich seit 2011 mit den Themen der BIM Methode und der Digitalisierung von Gebäuden. Durch seine umfangreiche Expertise in den Bereichen BIM Implementierung und Management mit den Schwerpunkten der Prozessoptimierung und Standardisierung, bildet er die Grundlage für die Kompetenzfelder der DiConneX GmbH.
Bei diversen Dozententätigkeiten in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen gibt er regelmäßig sein Wissen weiter, um das Thema BIM und Digitalisierung in Deutschland zu verbreiten und zeigt dabei neue Wege in der Implementierung und Umsetzung auf. Er arbeitet in den verschieden VDI Arbeitskreisen der DIN 2552 mit und arbeitet somit aktiv an den benötigten Standardisierung für das Digitale Zeitalter.
Mit der Gründung der DiConneX GmbH verbindet er sein Know-How mit der Nutzung von innovativen Methoden und Technologien, und schafft die Voraussetzung für die ganzheitliche Betrachtung der digitalen Möglichkeiten. Gepaart mit dem Willen neue Wege einzuschlagen, verhilft die DiConneX seinen Kunden zu effizienten Prozessen und transparenten Daten.
Dabei steht der Anspruch von Verfügbarkeit an vernetzten Daten und die Einfachheit Information zu nutzen immer im Vordergrund.